Metanavigation

 
 

SAH Perspektive Arbeit

Abklärung des Arbeitsmarktpotenzials mit Stellenvermittlung für Stellensuchende 50+

Das Angebot SAH Perspektive Arbeit richtet sich spezifisch auf die Bedürfnisse von Fach- und Hilfskräften aus, welche über 50 Jahre alt und beim RAV angemeldet sind.
Im Modul 1 Arbeitscheck werden mit Einzel- und Gruppensetting sowie einem Praxiseinsatz im regulären Arbeitsmarkt die Fähigkeiten und Kompetenzen der Zielgruppe ermittelt.  Die Erkennung des eigenen Potenzials steht im Fokus.
Mit den gewonnenen Erkenntnissen ist im Modul 2 Stellenvermittlung eine sehr gezielte und individuelle Unterstützung bei der Stellensuche möglich.

 
 
 

Modul 1: Arbeitscheck

  • Erkennen des eigenen Potenzials
  • Realistische Einschätzung der Kompetenzen und Fähigkeiten
  • Erarbeitung möglicher Zugangswege in den Arbeitsmarkt
  • Erweiterung der Arbeitserfahrung durch einen Praxiseinsatz im regulären oder im erweiterten Arbeitsmarkt (auch berufsfremd)

Modul 2: Stellenvermittlung (gemäss Empfehlung Bericht Arbeitscheck)

  • Festanstellung im Arbeitsmarkt
  • Erweiterung des Netzwerkes und der persönlichen Kontakt
 
  • Im  Arbeitscheck werden mit Einzel- und Gruppensettings sowie einem Praxiseinsatz die arbeitsbezogenen Fähigkeiten und Kompetenzen ermittelt.
  • Mit dem Abschluss dieses Moduls liegt eine differenzierte Einschätzung der Potenziale vor und wurden neue Perspektiven für den beruflichen Wiedereinstieg dazugewonnen.
  • Nach Beendigung des Moduls Arbeitscheck kann darauf aufbauend und ergänzend das Modul Stellenvermittlung besucht werden.
  • In der Stellenvermittlung erfolgt eine individuelle Unterstützung bei der Stellensuche durch intensives Coaching.
 
  • Dieses Angebot ist spezifisch auf die Bedürfnisse von deutsch- und fremdsprachigen Fach- und Hilfskräften ausgerichtet
  • Stellensuchende Personen ab 50 Jahre (auch Ausnahmen möglich), welche beim RAV angemeldet sind und bisher bei der Stellensuche noch nicht erfolgreich waren
  • Es ist für Personen gedacht, die für einen nachhaltigen Wiedereinstieg ins Erwerbsleben Unterstützung benötigen und/oder bei welchen die arbeitsmarktrelevanten Fähigkeiten unklar sind.
 
  • Das Angebot dauert insgesamt 17 Wochen.
  • Arbeitscheck: 5 Wochen
  • Stellenvermittlung (gemäss Empfehlung Bericht SAH Arbeitscheck): 3 Monate (mit Option Verlängerung um 3 Monate)

Durchführungsdaten 2023

  • 09. Januar 2023
  • 27. Februar 2023
  • 17. April 2023
  • 12. Juni 2023
  • 21. August 2023
  • 02. Oktober 2023
  • 20. November 2023

Bei Bedarf sind nach Rücksprache auch Daten zwischen den offiziellen Terminen möglich

 
  • Bereitschaft individuelle Fähigkeiten und Kompetenzen zu ermitteln und zu erkennen.
  • Bereitschaft sich zielgerichtet mit individueller Unterstützung für die Stellensuche zu engagieren.
  • Deutschkenntnisse: mündlich und schriftlich Niveau B1 (gem. GER). Nach Rücksprache ist die Teilnahme auch mit A2 Kenntnissen möglich.
  • Pensum: Mindestens 50%
 
  • Ermittlung der individuellen Fähigkeiten und Potenziale
  • Neue Perspektiven für die Stellensuche
  • Erweiterung des beruflichen Netzwerkes
  • Aufzeigen von möglichen Zugangswegen für den beruflichen Wiedereinstieg
  • Stärkung der Selbständigkeit im Bewerbungsprozess
  • Schlussbericht mit Empfehlung an die RAV-Beratung

       

     

    Die Anmeldung erfolgt über die zuständige RAV-Stelle.

     
      
     

    Kontakt

    SAH Zentralschweiz
    Arbeit und Vermittlung
    Spannortstrasse 7
    CH-6003 Luzern
    Tel. 041 700 60 60
    info(at)sah-zs.ch

     
    Lageplan Arbeit und Vermittlung