Metanavigation

 
 

SAH Ateliers für Frauen AIP

Arbeitsintegrationsprogramm

Die Ateliers für Frauen sind ein Beschäftigungsprogramm mit einer Arbeits- und Bildungswerkstätte. Erwerbslose Frauen werden in verschiedenen handwerklichen Ateliers auf eine Tätigkeit im regulären Arbeitsmarkt hinbegleitet und unterstützt. Arbeiten in diversen handwerklichen Ateliers wie: Keramik, Floristik und Marktverkauf in Luzern, Malen, Textil, Küche, Papier und Kartonage, Verkauf (im Laden in Horw) und Dekoration. Für die Sozialdienste der Gemeinden bieten die SAH Ateliers für Frauen Arbeitsintegrationsplätze (AIP) an.

 
 
 
 
  • Erfahrungen im handwerklichen, kreativen Arbeitsbereich
  • Erweiterung der beruflichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen
  • Kennenlernen neuer Berufsfelder
  • Erweiterung der Schlüsselkompetenzen und des deutschen Wortschatzes
  • Erwerb von beruflichen Referenzen
 
  • Professionelle Betreuung nach arbeitsagogischen Grundsätzen in
  • handwerklichen Arbeitsbereichen
  • Zusätzliche Erfahrungen und Kenntnisse in einem handwerklichen oder kreativen Beruf
  • Verbesserung der Vermittlungsfähigkeit aufgrund neuer Kenntnisse
  • Neue berufliche Referenzen
  • Einzel- und Bewerbungscoaching
  • Marktgerechtes Bewerbungsdossier
 
  • Stellensuchende Frauen mit oder ohne Berufsausbildung, die seit kurzer Zeit erwerbslos sind und ihre Arbeitsfähigkeit und/oder die Tagesstruktur erhalten wollen, die einen Wiedereinstieg ins Berufsleben suchen und sich für handwerkliche und kreative Arbeiten interessieren.
 

In der Regel 6 Monate

 
  • Bezug von wirtschaftlicher Sozialhilfe
  • Sprachniveau: mindestens A1
  • 40% arbeits- und vermittlungsfähig
  • Bildung ab einem 60% Pensum
 
  • Für die Teilnehmerinnen entstehen keine Kosten
  • Die Kosten werden von den zuweisenden Stellen übernommen
 

Die Anmeldung erfolgt über den Sozialdienst der Wohngemeinde oder die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen DAF.

 
 
 
 
Lageplan SAH Ateliers für Frauen