Metanavigation

 
 

SAH Arbeitscheck

Abklärung des Arbeitsmarktpotentials für Personen welche wirtschaftliche Sozialhilfe beziehen

Im SAH Arbeitscheck werden mit Einzel- und Gruppensetting sowie einem Praxiseinsatz im regulären Arbeitsmarkt die Fähigkeiten und Kompetenzen der Zielgruppe ermittelt. Die Erkennung des eigenen Potenzials steht im Fokus. Mit dem Abschluss dieses Moduls liegt eine fachkundige und personenbezogene Einschätzung über Zugangsmöglichkeiten zu Arbeit, mögliche Szenarien auf dem Weg zu einer Tätigkeit und allenfalls unterstützende Massnahmen vor.

 
 
  • Realistische Einschätzung der Kompetenzen, Ziele und möglichen Zugangswege in den Arbeitsmarkt
  • Aufzeigen neuer Perspektiven für den beruflichen (Wieder)-Einstieg
  • Erweiterung der Arbeitserfahrung durch einen kurzen Praxiseinsatz im regulären oder erweiterten Arbeitsmarkt (auch berufsfremd).
 
  • Abklärung der arbeitsbezogenen Fähigkeiten und Potentiale der stellensuchenden Person anhand von Einzel- und Gruppensettings sowie einem Praxiseinsatz im regulären Arbeitsmarkt.
  • Fachkundige Einschätzung über Zugangsmöglichkeiten zu Arbeit
 
  • Personen mit Anspruch auf Sozialhilfe, welche bisher bei der Stellensuche nicht erfolgreich waren.
  • Es ist für Personen gedacht, die für einen nachhaltigen Wiedereinstieg ins Erwerbsleben Unterstützung benötigen und/oder bei welchen die arbeitsmarktrelevanten Fähigkeiten unklar sind.

 

 

Das Angebot dauert 5 Wochen:

  • Woche 1 und 2 / interne Abklärung:      
    Montag-Freitag 08.30-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr, ab 50%; Teilnahme täglich am Vormittag erforderlich
  • Woche 3 und 4 : externe Abklärung, ab 50%
  • Woche 5:  Schlussgespräch (1 Termin)

Durchführungsdaten 2023

  • 09. Januar 2023
  • 27. Februar 2023
  • 17. April 2023
  • 12. Juni 2023
  • 21. August 2023
  • 02. Oktober 2023
  • 20. November 2023

Bei Bedarf sind nach Rücksprache auch Daten zwischen den offiziellen Terminen möglich

 
  • Bereitschaft individuelle Fähigkeiten und Kompetenzen zu ermitteln und zu erkennen und sich zielgerichtet mit individueller Unterstützung für die Stellensuche zu engagieren.
  • Deutschkenntnisse: mündlich und schriftlich Niveau B1 (gem. GER). Nach Rücksprache ist die Teilnahme auch mit A2 Kenntnissen möglich.
  • Pensum: Mindestens 50%
 
  • Ermittlung der individuellen Fähigkeiten und Potenziale
  • Neue Perspektiven für die Stellensuche
  • Erweiterung des beruflichen Netzwerkes
  • Aufzeigen von möglichen Zugangswegen für den beruflichen Wiedereinstieg
  • Stärkung der Selbständigkeit im Bewerbungsprozess
  • Schlussbericht an das Sozialamt/den Sozialdienst der Gemeinde

 

 

Die Anmeldung erfolgt über den zuständigen Sozialdienst.

 
  
 

Kontakt

SAH Zentralschweiz
Arbeit und Vermittlung
Spannortstrasse 7
CH-6003 Luzern
Tel. 041 700 60 60
info(at)sah-zs.ch

 
Lageplan Arbeit und Vermittlung