
SAH Arbeitstraining
Arbeitseinsatz im ersten Arbeitsmarkt
Tarifziffer 905.042.2.1
Das Angebot richtet sich an Personen der IV und kann als Frühintervention oder Integrationsmassnahme genutzt werden.
SAH Arbeitstraining vermittelt Personen befristete Arbeitseinsätze oder Praktika im ersten Arbeitsmarkt und kann als Integrationsmassnahme oder Frühintervention genutzt werden. Beim SAH Arbeitstraining steht die Förderung der Arbeitsmarktfähigkeit im Vordergrund. Dabei werden die Teilnehmenden durch regelmässige Coachings und Gespräche im Einsatzbetrieb unterstützt und begleitet. Das SAH Arbeitstraining ermöglicht den versicherten Personen, Arbeitserfahrungen zu sammeln und das Selbstbewusstsein zu stärken. Während dem Einsatz wird die Präsenzzeit im Einsatzbetrieb schrittweise erhöht, in der Regel mit einem Startpensum von mindestens 50 Prozent, verteilt auf drei bis fünf Wochentage. Durch das Arbeiten im ersten Arbeitsmarkt, können sich die Teilnehmenden an einen realistischen Arbeitsalltag und Arbeitsprozess gewöhnen. Das Arbeitstraining ermöglicht den Teilnehmenden eine aktuelle Referenz und ein Arbeitszeugnis/eine Arbeitsbestätigung zu erhalten. Der/die SAH Job Coach ist während des gesamten Prozesses zentrale Ansprechperson für Versicherte, Einsatzbetriebe als auch IV-Beratende.
- Abklärungsgespräch
- Vermitteln von Arbeitseinsätzen / Praktika zwischen 3 und 12 Monaten (es ist mit einer Wartezeit zu rechnen; da ein passgenauer Arbeitseinsatz im ersten Arbeitsmarkt akquiriert wird).
- Minimum dreimonatiger Arbeitseinsatz im ersten Arbeitsmarkt. Verlängerung ist allenfalls möglich • Regelmässige Coaching-Gespräche und regelmässiger Kontakt zum Einsatzbetrieb
- Individuelles Coaching und Begleitung während des Arbeitseinsatzes (inklusive Krisenintervention) • Überarbeiten des Bewerbungsdossiers
- Regelmässige Berichterstattung an die fallführende Stelle sowie ein gemeinsames Standortgespräch zum Schluss
- Lernerfolgs-Evaluation aufgrund der individuellen Zielvereinbarung und Selbst- sowie Fremdeinschätzung
- Zwischengespräch und Zwischenbericht alle 3 Monate zuhanden der IV-Stelle
- Schlussgespräch und Schlussbericht mit Beurteilung des Integrationspotenzials am Ende des Einsatzes zuhanden der IV
Der Arbeitseinsatz wird durch regelmässigen telefonischen Austausch, Einzelcoachings und Standortgespräche und begleitet. Die Coaching-Intensität wird individuell festgelegt. Sie ist abhängig von der Person sowie von Verlauf und Zielsetzung des Arbeitstrainings. Bei Problemen am Arbeitsplatz wird unmittelbar eine Krisenintervention eingeleitet. Die IV-Beratenden werden durch regelmäßige Berichterstattung und gemeinsamen Standortgespräche in den Prozess miteinbezogen.
Ihr Ansprechpartner

Mats Huwyler
Angebotsleiter
041 700 60 30
mats.huwyler(at)sah-zs.ch
Kontakt
SAH Zentralschweiz
Arbeit und Vermittlung
Spannortstrasse 7, 6003 Luzern
Tel. 041 700 60 60
info(at)sah-zs.ch