Neu in der Geschäftsleitung: Claudia Wüest, Bereichsleiterin Arbeit und Vermittlung

Seit dem 1. Februar ist Claudia Wüest als neue Bereichsleiter Arbeit und Vermittlung für das SAH Zentralschweiz tätig. Die diplomierte Sozialpädagogin und ausgebildete Arbeits- und Organisationspsychologin sammelte Arbeitserfahrung beim Kanton, als selbständige Unternehmerin sowie bei NGOs. Zuletzt hat sie beim Verband zodas als Leiterin Berufsbildung und Mitglied der Geschäftsleitung gearbeitet.

 

Claudia, wie hast du die ersten Wochen beim SAH Zentralschweiz erlebt?

Die ersten Wochen beim SAH Zentralschweiz habe ich als sehr intensiv, bereichernd und inspirierend erlebt. Ich durfte ein motiviertes und engagiertes Team kennenlernen, das sich mit viel Herzblut für die berufliche und gesellschaftliche Integration unserer Zielgruppen einsetzt. Die Vielfalt der Projekte hat mich besonders beeindruckt.

Gleichzeitig war es spannend, einen Einblick in die Strukturen und Prozesse des SAH Zentralschweiz zu erhalten und zu sehen, wie wir unsere gemeinsame Vision von sozialer Integration und Chancen auf dem Arbeitsmarkt umsetzen. Natürlich gab es auch viel Neues zu lernen, sei es in Bezug auf interne Abläufe oder die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, was ich als herausfordernd, aber auch motivierend empfand.

 

Was reizt dich an dieser neuen Herausforderung und was ist deine Motivation für diese neue Aufgabe?

An dieser neuen Herausforderung reizt mich die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft zu leisten und meine Erfahrung im Bereich der Arbeitsintegration einzusetzen.

Die Position als Bereichsleiterin bietet mir die Chance, strategisch und operativ Einfluss zu nehmen, innovative Ansätze voranzutreiben und gemeinsam mit einem engagierten Team wirkungsvolle Projekte umzusetzen.

 

Wo siehst du in den folgenden Monaten deine Schwerpunkte?

Für die kommenden Monate sehe ich meine Schwerpunkte in drei zentralen Bereichen:

1. Einarbeitung und Teambildung: Zunächst geht es darum, die Mitarbeitenden, die internen Strukturen, Prozesse und Projekte des Bereichs Arbeit und Vermittlung im Detail kennen zu lernen. Dazu gehört auch, ein vertrauensvolles und offenes Verhältnis zu meinem Team und den verschiedenen Partner*innen aufzubauen, um eine solide Basis für die Zusammenarbeit zu schaffen.

2. Strategische Weiterentwicklung: Parallel dazu möchte ich die strategischen Ziele des Bereichs analysieren und weiterentwickeln. Ich sehe es als meine Aufgabe, gemeinsam mit der Geschäftsleitung und dem Team innovative Ansätze voranzutreiben.

3. Effektive Umsetzung und Partnerschaften: Ein weiterer Schwerpunkt ist die operative Umsetzung laufender und geplanter Projekte. Dabei ist es mir wichtig, die Zusammenarbeit mit externen Partner*innen und Auftraggebenden zu stärken, um nachhaltige Ergebnisse für unsere Zielgruppen zu erzielen.

Liebe Claudia, wir wünschen dir weiterhin ein gutes Einarbeiten und viele erfolgreiche sowie glückliche Momente beim SAH Zentralschweiz.

Weitere Neuigkeiten

Alle anzeigen