DAF Praxisassessment

Ein Angebot für die Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen

Im DAF Praxisassessment werden die Ressourcen und Fähigkeiten von geflüchteten Personen und vorläufig Aufgenommenen in Bezug auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ermittelt. Die Erkennung des eigenen Potenzials steht im Fokus. Mit dem Abschluss liegt eine fachkundige und personenbezogene Einschätzung über Zugangsmöglichkeiten zu Arbeit, mögliche Szenarien auf dem Weg zu einer Tätigkeit und allenfalls weiterführende unterstützende Massnahmen vor.

Das Angebot kann in einem Teilzeit- oder Vollzeit-Pensum besucht werden.

Ihre Ansprechperson

Portrait Pirmin Amrein

Pirmin Amrein

Angebotsleiter
  • Detaillierter Handlungsplan mit einem Beschrieb des Arbeitsverhaltens
  • Konkrete Vorschläge für den Einstieg in die Arbeitswelt
  • Zertifikat

Das Praxisassessment eignet sich für Personen

  • zwischen 26 und 55 Jahren
  • mit geringen Deutschkenntnissen
  • ohne Erfahrung im Schweizer Arbeitsmarkt
  • ab einem 50% Arbeitspensum
  • Modul 1: Bildung
    • Kennenlernen der Werte und Normen der Schweizer Arbeitskultur
    • Auseinandersetzung mit persönlichen Stärken, Berufsziele und Realisierbarkeit

    Modul 2: Praxiseinsatz intern

    • Standardisierte Beobachtungen der Kompetenzen durch SAH Fachperson in der SAH Werkstatt (Holz oder Textil)

    Modul 3: Praxiseinsatz extern 

    • Verifizieren der eigenen Stärken und Fähigkeiten anhand von einem Kurzeinsatz in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
    • Schlussbericht, Schlussgespräch mit Fremd- und Selbsteinschätzung
  • Woche 1: Bildung
    • Montag bis Freitag, jeden Tag von 9 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr
    • Spannortstrasse 7/9

    Woche 2: Praxiseinsatz 2, Arbeit mit Holz oder Nähmaschine

    • Montag bis Donnerstag, jeden Tag von  9 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr
    • Freitag: Reflexion, Vorbereitung Praxiseinsatz 2
    • Spannortstrasse 7/10

    Woche 3: Praxiseinsatz extern  

    • Montag bis Donnerstag  (Ganzer Tag, 8 Stunden, gemäss Arbeitszeit der externen Firma)
    • Freitag: Schlussgespräch
    • Firma: Altersheim, Restaurant, Hotel etc.

Wichtig: Eine tägliche Teilnahme ist obligatorisch.

  • Woche 1/2: Bildung
    • Montag bis Freitag, jeden Tag von 8.30 bis 11.30 Uhr
    • Spannortstrasse 7/9

    Woche 3/4: Praxiseinsatz 2, Arbeit mit Holz oder Nähmaschine

    • Montag bis Freitag, jeden Tag von 8.30 bis 11.30 Uhr
    • Donnerstag/Freitag: Vorbereitung Praxiseinsatz 2
    • Spannortstrasse 7/10

    Woche 5/6: Praxiseinsatz extern  

    • Montag bis Freitag (Halber Tag, 4 Stunden, gemäss Arbeitszeit der externen Firma)
    • Freitag Woche 6: Schlussgespräch
    • Firma: Altersheim, Restaurant, Hotel etc.

Wichtig: Eine tägliche Teilnahme ist obligatorisch.

  • Durch Dienststelle Asyl- und Flüchtlingswesen DAF

Arbeit und Vermittlung Luzern

SAH Zentralschweiz
Spannortstrasse 7
6003 Luzern

041 700 60 60
info@sah-zs.ch

Weitere Angebote, die Sie interessieren könnten:

Alle ansehen