Medienmitteilung zum SAH-Präsidium: Mattea Meyer übergibt den Stab an Marina Carobbio

Medienmitteilung zum SAH-Präsidium:
Mattea Meyer übergibt den Stab an Marina Carobbio
23. November 2020
Die Mitglieder der Delegiertenversammlung des SAH-Netzwerks wählten Marina Carobbio am 23. November 2020 einstimmig zur neuen Präsidentin vom SAH Schweiz. Mattea Meyer gibt aufgrund ihrer neuen Funktion als Co-Präsidentin der SP dieses Amt nach mehr als zwei Jahren nun weiter. Das SAH Schweiz vereint und vertritt die zehn unabhängigen SAH-Regionalvereine auf nationaler Ebene.
„Ich bin dankbar für die spannende und lehrreiche Zeit beim SAH Schweiz. Ich habe die Zusammenarbeit mit den Regionalvereinen und dem nationalen Sekretariat sehr geschätzt. Mich beeindrucken die vielfältigen und innovativen Projekte für berufliche und soziale Integration sehr und wünsche dem SAH alles Gute“, fasst Mattea Meyer ihre mehr als zwei Jahre dauerndes Engagement als Präsidentin zusammen.
Das SAH Schweiz setzt sich verstärkt für die Anliegen von Flüchtlingen, Migrant*innen und Stellensuchende ein, indem es auf nationaler Ebene politisch Einsatz nimmt. Beispielsweise unterstützte das SAH die Forderungen des Frauenstreiks für die Gleichstellung der Geschlechter oder die Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose. Seit Frühling hält die Corona-Krise das Hilfswerk auf Trab und verschiedene von der Glückskette unterstützte Projekte konnten für Menschen und Familien in prekären Situationen umgesetzt werden. Weiter wirkt das SAH aktiv mit in den Vorständen der Dachorganisationen Schweizerische Flüchtlingshilfe, Arbeitsintegration Schweiz und Check your Chance.
Marina Carobbio verfügt über eine langjährige Erfahrung im Parlament, wo sie von 2007 bis 2019 die SP Tessin im Nationalrat vertrat (deren Präsidentin sie ab November 2018 für ein Jahr war) und seit November 2019 nun im Ständerat einsitzt. „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe“, äussert sie sich begeistert an der Delegiertenversammlung, die über eine Videokonferenz stattfindet. Die Anfrage fürs SAH-Präsidium hat sie u.a. angenommen, weil sie das SOS Ticino gut kennt und sehr schätzt. Weiter ist sie Mitglied in den für die Anliegen des SAHs relevanten Kommissionen wie soziale Sicherheit und Gesundheit, Finanzen sowie Bildung.
Über das SAH Schweiz Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk (SAH) ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiges Hilfswerk mit einer über 80-jährigen Tradition. Schweizweit unterstützt es Menschen mit Bildungs-, Beratungs- und Beschäftigungsangeboten bei der sozialen und beruflichen Integration. Zehn unabhängige Regionalvereine bilden zusammen das SAH Netzwerk und sind mit rund 900 Mitarbeitenden in 17 Kantonen und 44 Städten der Schweiz im Einsatz.
Weitere Auskünfte:
SAH OSEO SOS
Caroline Morel
Leiterin Nationales Sekretariat
Schwarztorstrasse 18
3007 Bern
031 380 14 01 (direkt)
caroline.morel@sah-schweiz.ch
www.sah-schweiz.ch