Kinder- und Jugendferienlager

Das SAH Schweiz organisiert jährlich ein Winter-, zwei bis drei Sommer- sowie zwei Herbstlager in der Deutsch- und Westschweiz. Über 120 Kinder und Jugendliche zwischen 8 bis 15 Jahren nehmen das Ferienangebot in Anspruch. Die Elternbeiträge orientieren sich am Einkommen, die Lager finanzieren sich hauptsächlich durch Spenden von Stiftungen und Privatpersonen.
Für armutsbetroffene Familien in der Schweiz sind die SAH-Ferienlager eine wichtige Unterstützung. Es ist für Kinder und Jugendliche oft die einzige Möglichkeit, in den Schulferien zu verreisen, neue Freundschaften zu schliessen, aus dem Alltag auszubrechen und Neues kennenzulernen.
Die Ferienlager des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks haben ihren Ursprung in den Ferienkolonien der 1933 gegründeten «Arbeiter-Kinderhilfe». Diese Erholungsferien für Kinder von Arbeitslosen verfolgten das Ziel, sie mit Nahrungsmitteln und Kleidern zu versorgen. Auf dieser Grundlage gründete die SP zusammen mit dem Gewerkschaftsbund 1936 das Schweizerische Arbeiterhilfswerk. Bis heute haben die Kinderlager ihre grosse Bedeutung behalten.